Fokus auf Relevanz: Die FAF 2024 hat drei große Themen ins Zentrum der Leitmesse für Fassadengestaltung und Raumdesgin gerückt: Nachhaltigkeit, Personalmanagement und Digitalisierung.
Unter Nachhaltigkeit werden unter anderem Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft, Materialzusammensetzung und Zero-Emission verstanden. Kurz gesagt: Sie lernen, wie Sie Ihren Betrieb nachhaltiger gestalten können, welche Produkte Ihnen hierbei zur Verfügung stehen und wie Sie Maßnahmen konkret umsetzen und vermarkten können.
Bei Personalmanagement werden unter anderem Themen aufgegriffen, die sich um Employer Branding, Mitarbeiterschulungen, Mitarbeitergesundheit sowie die Rolle von Diversität in allen Ausprägungen drehen. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihre Mitarbeiter weiterbilden können, wie Sie gut durch herausfordernde Zeiten führen und wie Sie Ihre Unternehmenskultur pflegen.
Das Themengebiet Digitalisierung greift unter anderem die Punkte 3D Druck, Digitale Qualitätskontrolle, Automatisierung von Arbeitsabläufen und Instandhaltung auf. Machen Sie sich ein Bild darüber, wie Sie Ihren Betrieb in eine digitale Zukunft führen, Prozesse vereinfachen und sich Auftragsgebern kompetent und zukunftsweisend präsentieren.
Die Fassade von morgen ist nicht nur funktional, sondern auch intelligent. In den letzten Jahren hat die Entwicklung von Fassaden enorme Fortschritte gemacht. Aussteller präsentieren auf der FAF - FARBE, AUSBAU & FASSADE neue, zukunftsorientierte Materialien und Konstruktionsweisen.
Marke & Marketing sind zwei entscheidende Faktoren für Unternehmen, um erfolgreich zu sein. Eine starke Marke liefert lukrative Kunden und passende Mitarbeiter. Profitieren Sie vom Wissen der Aussteller im Dienstleistungsbereich.
Farbe muss sich nicht nur technisch von ihrer besten Seite zeigen, sondern sollte sich auch gestalterisch und emotional präsentieren. Das Spiel aus Farbe, Farbigkeit und Material wird im Fokusthema Design abgedeckt.