FAF

Mein Account

Sprache

Use case

Kundenbindung im Handwerk: Der erste Eindruck zählt

Eine optimale Kundenbindung im Handwerk erfordert gut gestaltete Customer Touchpoints. Diese Berührungspunkte sind entscheidend für Zufriedenheit und Loyalität. Erfahre, wie du deine Kundschaft stärker an deinen Betrieb bindest und neue sowie Folgeaufträge sicherst.

WINWORKER GmbH by Craftview
Goch, Deutschland

Customer Touchpoints identifizieren und optimieren

Nur wenn du die Berührungspunkte deiner Interessenten und Kunden mit deinem Unternehmen kennst, kannst du Schwächen ausmachen und Verbesserungen vornehmen. Das fängt bei der Kundengewinnung an, geht über die Abwicklung des ersten Auftrages bis zur späteren Kundenbetreuung. Wann immer der Kunde auf dein Unternehmen, dich oder dein Team trifft, muss dein (potenzieller) Kunde sich verstanden und abgeholt fühlen, damit die Geschäftsbeziehung zustande kommt bzw. dauerhaft fortgeführt werden kann.

Der erste Eindruck zählt: Kundengewinnung

Wie in fast allen Lebenssituationen gilt das Sprichwort „der erste Eindruck zählt“ auch im Geschäftsalltag. Der erste Kontakt eines Kunden mit deinem Unternehmen erfolgt häufig über deine Website, auf die ein Interessent durch eine Empfehlung eines Bestandskunden oder durch eine Internetsuchmaschine aufmerksam geworden ist. Als erste Anlaufstelle ist eine gut strukturierte und informative Website daher unerlässlich. Sie sollte alle relevanten Informationen über deine angebotenen Dienstleistungen sowie Preise und Referenzen enthalten. Auch die Präsenz in sozialen Medien kann den ersten Kontakt erleichtern und Vertrauen aufbauen.  

Umso wichtiger ist, dass dieses Bild / Image von deinem Unternehmen auch von deinen Mitarbeitern nach außen transportiert wird. So sind die Mitarbeiter im Büro die ersten Ansprechpartner für deine Kunden: Sie nehmen Anrufe entgegen und hinterlassen mit der Erstellung von Angeboten den ersten geschäftlichen Eindruck beim Interessenten. Hier ist es das A und O, dass dein Unternehmen schnell, präzise und freundlich auf Anfragen reagiert. Eine persönliche Beratung, sei es telefonisch oder vor Ort, kann den Unterschied ausmachen. Denn Kunden schätzen es, wenn ihre individuellen Bedürfnisse erkannt und berücksichtigt werden.  

Passende Fortbildungen und Telefontrainings deiner Mitarbeiter sind hierzu eine wertvolle Investition.

Kundenbindung im Handwerk: Kommunikation während der Auftragsabwicklung

Während der gesamten Auftragsabwicklung ist es unerlässlich, dass all deine Mitarbeiter mit Kundenkontakt – egal ob Büromitarbeiter oder Monteure, Servicetechniker etc. –  professionell auftreten, kommunizieren und arbeiten. 

Während der Auftragsabwicklung ist eine transparente und kontinuierliche Kommunikation entscheidend. Kunden möchten über den Fortschritt ihrer Projekte informiert werden. Regelmäßige Updates und die Möglichkeit, bei Fragen oder Problemen schnell einen Ansprechpartner zu erreichen, tragen wesentlich zur Kundenzufriedenheit bei.

Kundenbindung durch eine optimale Nachbetreuung

Viel spannender wird es nach einem Projekt mit der Kundenbindung. Denn einen Kunden langfristig zu halten ist deutlich aufwendiger, als einen schnellen und nur einmaligen Umsatz zu generieren. Nach dem erfolgreichen Abschluss eines Projekts sollte dein Unternehmen deshalb den Kontakt zu den Kunden nicht abbrechen lassen. Eine Nachbetreuung, beispielsweise durch eine Zufriedenheitsbefragung oder das Angebot von Wartungsdiensten, ist ein weiterer Customer Touchpoint, der deinem Kunden zeigt, dass er für dich auch nach der Auftragsabwicklung wichtig ist. Ein guter Kundenservice kann – neben der gelungenen Umsetzung eines Projektes – zudem zu Weiterempfehlungen und Folgeaufträgen führen.

Moderne ERP-Systeme unterstützen dich bei der Kundenbindung

Um all diese Schritte zusammenzuführen kann eine gute Büroorganisation deinen Vorsprung sichern. Moderne ERP-Systeme sind hierbei das Herzstück und halten alle Daten zusammen. Neben der Erstellung von professionellen Angebotsdokumenten, einer korrekten Kalkulation und Faktura, können die heutigen Systeme aber deutlich mehr.

Deine Software kann dich und dein Team beispielsweise auch bei der Ressourcenplanung, der Terminierung von Kundeneinsätzen sowie bei der komplett digitalen Abbildung von Arbeitszetteln und Checklisten unterstützen. Derartig digitalisierte und vernetzte Prozesse reduzieren Erfassungsfehler, Missverständnisse und beschleunigen die Geschäftsprozesse nachhaltig. Obendrein hinterlässt ein derartig gut organisiertes und koordiniertes Auftreten gegenüber deinen Kunden einen bleibenden positiven Eindruck. Möglichst reibungslose Abläufe von der Anfrage bis zur Rechnung erhöhen deine Kundenzufriedenheit und damit die Chance, weitere Aufträge zu erhalten oder empfohlen zu werden.

Fazit: Customer Touchpoints optimieren und so die Kundenbindung erhöhen

Jeder Berührungspunkt mit Interessenten und deinen Kunden ist ein Puzzlestück für eine erfolgreiche Kundenbindung. Gerade im Handwerk sind Kundentreue und Kundenzufriedenheit mitunter die wichtigsten Pfeiler für eine langfristige und lukrative Geschäftsbeziehung. Zentral für dich und dein Unternehmen ist ein einheitlicher, professioneller Auftritt. Das fängt bei deiner Website und deinen Social Media-Kanälen an, geht über die direkte Kundenkommunikation beim ersten Kontakt und über die transparente Begleitung während eines Auftrags bis hin zur Nachbetreuung. Die Digitalisierung kann dich beim Aufbau einer intensiven Kundenbindung begleiten, viele Prozesse vereinfachen und dich so weiter voranbringen!

Du möchtest erfahren, in welchen Bereichen der Kundenbindung dich eine für deine Branche passende ERP-Software unterstützen kann? Gerne beraten dich die Branchenspezialisten von CRAFTVIEW fair und ausführlich zu diesem Thema!

Entdecke die Software-Lösungen von CRAFTVIEW

Für Maler-, Stuckateur, Putz- & Trockenbau-Betriebe und vergleichbare Gewerke

Für GMA-/Sicherheits-Errichter- & Brandschutz-Betriebe, ITK-Systemhäuser und Branchen mit vergleichbaren Prozessen

Für Garten- und Landschaftsbau-Betriebe

Für Schreiner-, Tischler- & Dachdeckerbetriebe sowie andere holzverarbeitende Gewerke

Für Elektro- und SHK-Betriebe

Für die Pool- und Wellnessbranche

Für Garten- und Landschaftsbauer, Baumschulen, Gartencenter, Friedhofsgärtner


Hinweis: Die Informationen in diesem Beitrag wurden sorgfältig recherchiert und zum Zeitpunkt der Entstehung des Textes als korrekt erachtet. Für den Inhalt übernehmen wir jedoch weder Haftung noch Garantie. Bitte informiere dich auch bei anderen Stellen über das beschriebene Thema und treffe Entscheidungen nicht allein auf Basis dieses Beitrages. Eventuell im Text vorhandene Wertungen sind als persönliche Meinungsäußerungen zu verstehen. Beachte weiterhin: Die Craftview Software GmbH darf und kann keine Rechts- und Steuerberatung leisten.

Ihre Kontaktperson

Johann Beenen-Hawranek

Johann Beenen-Hawranek

Head of Content-Marketing
Nachricht schreiben

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (2)