PlateFix Element mit integriertem Einputzprofil für Fenster- und Türlaibungen
PlateFix Laibungselement ist ein vorgefertigte Fenster- und Türlaibungselement mit integriertem Einputzprofil. Das PlateFix Laibungselement ist wesentlich einfacher und schneller zu verarbeiten und bietet somit einen höheren Zeitvorteil als bei der Ausführung in konventioneller Art.
Im Nu Oberflächen in Q3
Geniales PlateFix Laibungselement macht Verarbeiter schneller
Vorführungen auf der FAF – Farbe, Ausbau, und Fassade 2024 in Halle 8, Stand 8.118
Köln/Karsbach (ify). Im wahrsten Sinne „um die Ecke gedacht“ hat Stuckateurmeister Reiner Schmitt, als er sein europaweit patentiertes Laibungselement entwickelte: Das zeitsparende Bauteil, das Formteilbau Schmitt vom 23. bis 26. April 2024 auf der FAF – Farbe, Ausbau und Fassade 2024 in Köln präsentiert, besteht aus Gipskarton und wird aus Bauplatten oder Feuchtraumplatten nach Maß vorgefertigt. Am seitlichen Abschluss wird ein spezielles Einputzprofil im Eckbereich mit 45-Grad-Schrägstellung zur Rückseite verankert. Das raumseitige Bekleiden von Tür- und Fensterausschnitten mit solchermaßen an den Kanten optimal geschützten PlateFix Laibungselementen gelingt sicher, sauber und in der Regel deutlich schneller als auf herkömmlichem Weg. Das wiederum bringt dem Verarbeiter neben beträchtlicher Zeitersparnis unterm Strich einen oftmals erheblich höheren Ertrag.
Aus der Praxis für die Praxis
Dem erfahrenen Stuckateurmeister Rainer Schmitt aus Gemünden am Main war aufgefallen, wie kleinteilig und zeitintensiv es ist, Stürze und Laibungen rings um Fenster und Türen auf traditionelle Weise herzustellen: „Üblicherweise ist zunächst die Verglasung abzukleben, Winkelschienen sind danach an allen Ecken und Kanten anzubringen, bevor der Nassputz aufgetragen wird. In jedem Fall muss man genügend Zeit mitbringen, bis die Beschichtung getrocknet und schleifbar ist. Hinzu kommt, dass der ganze Aufwand meistens nur dazu dient, eine kleine Fläche neben dem Tür- und Fensterrahmen für den Maler/Stuckateur herzurichten. Das Ganze wiederholt sich auch noch bei jeder Tür und jedem Fenster. Eigentlich kaum zu glauben, dass das im Maler- und Stuckateurhandwerk schon seit Jahrzehnten gängige Praxis ist!“ Für Reiner Schmitt war das der Anlass, nach einer praktikableren Lösung für den Stuckateur zu suchen – mit Erfolg!
Gute Lösungen sind einfach
Mit vorgefertigten PlateFix Laibungselementen entfällt das zeitaufwändige Setzen von Eckschutzschienen an Sturz- und Laibungskanten ebenso wie das Eingipsen, Abziehen, Trocknen lassen, Schleifen, Nachgipsen usw. Dementsprechend braucht auch die Verglasung nicht abgeklebt zu werden. Werden PlateFix Laibungselemente rings um den Tür- und Fensterausschnitt gesetzt, verfügt der Maler oder Stuckateur schon kurze Zeit später über eine feste Fläche mit lotrechter Kante, an der er seine Rakel anlegen und ausrichten kann, um auch die angrenzende Innenwandoberfläche in Q3-Qualität herzustellen.
Vorgefertigt liegt im Trend
Sturz- und Laibungsflächen rund um Türen und Fenster mit vorgefertigten Elementen zu verkleiden, entspricht dem wachsenden Bedarf nach rationellen Lösungen für die Praxis. Als Alternative zum klassischen Nassputz hat Schmitt Formteilbau daher PlateFix Laibungselemente entwickelt. Das europäisch patentierte, objektspezifisch auf Maß hergestellte Laibungselement für den Laibungs- und Sturzbereich macht es dem Verarbeiter leicht, den wachsenden Anforderungen zu entsprechen. PlateFix Laibungselemente werden außerdem dem Wunsch vieler Architekten und Bauherren gerecht, im Fensterbereich über optimale Lichtverhältnisse zu verfügen.
Handfeste Vorteile auf einen Blick:
- Präzision ab Werk: PlateFix Laibungselemente werden im Werk Karsbach auf modernsten Verarbeitungsmaschinen vorgefertigt. Die Sturz- und Laibungselemente können daher exakt auf Tiefe bestellt und präzise abgelängt werden.
- Sofort loslegen: Zeitaufwändiges, mühsames Zuschneiden auf der Baustelle erübrigt sich, da die Formteile auf Wunsch vorkonfektioniert geliefert werden. Die Montage kann unmittelbar nach dem Auspacken beginnen!
- Einmal genügt: Ein spezielles U-Anschlussprofil wird am Fensterrahmen montiert und ermöglicht dort das revisionsfreie Ausrichten des PlateFix Laibungselements.
- An alles gedacht: Durch 45-Grad-Abschrägung des Einputzprofils kann der Montagekleber von der Raumseite her mühelos zwischen dem PlateFix Laibungselement und dem Wandbildner eingebracht werden.
- Kein Vertun: PlateFix Laibungselemente müssen zum Verkleben nicht extra abgeklappt und nachträglich nicht erneut winkel- und lotgerecht eingerichtet werden.
- Für saubere Arbeit: Durch die einfache, zielführende Montage von PlateFix Laibungselementen wird das Risiko von Beschädigungen und Verschmutzungen im Tür- und Fensterbereich erheblich minimiert.
- Verschiedene Materialien: Für Anwendungen in Feuchträumen wie Küchen, Bädern und Saunen können PlateFix Laibungselemente aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden, deren bauphysikalische Eigenschaften sich nach den jeweiligen räumlichen Gegebenheiten richten.
- Schneller schöner: Das Beschichten der malerfertigen Oberflächen kann direkt nach der Montage ohne Wartezeit durch fachgerechten Farbauftrag, tapezieren oder eine andere Dekorapplikation erfolgen.
- Normgerechte Bauausführung: Die Anschlüsse an den Fensterrahmen und Wandbildner lassen sich mit PlateFix Laibungselementen normgerecht ausführen.
Weitere Informationen und Prospekte gibt es von der
Formteilbau Schmitt GmbH & Co. KG, Schönauer Weg 20, 97783 Karsbach, Tel. 0 93 58/740 30 40, Fax 0 93 58 / 740 30 429, E-Mail: info@formteilbau-schmitt.de, Internet: www.formteilbau-schmitt.de.